Entwicklung eines dezentralen aktiven Dokumentenspeichersystems für digitale Bibliotheken

Diplomarbeit

eingereicht bei

Prof. Dr. O. Drobnik
Professur für Telematik und verteilte Systeme
Johann Wolfgang Goethe - Universität
Frankfurt am Main

von

Hans Matzen
Frankfurt/Main



Vorwort

Diese Arbeit entstand im Rahmen des Projekts „Digitale Bibliothek Frankfurt“ der Professur für Telematik und verteilte Systeme und des Hochschulrechenzentrums der Universität Frankfurt/Main. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Menschen bedanken, die diese Arbeit ermöglicht haben. Vielen Dank an Herrn Professor O. Drobnik, ohne den es dieses Projekt nicht geben würde. Ich möchte auch Martin Hess, Andreas Heckwolf und Andreas Schessner für die Gespräche und die technische Unterstützung danken.

Mein ganz besonderer Dank geht an Christian Mönch, der sich immer Zeit für lange Diskussionen genommen hat und mir mit Rat und Tat zur Seite stand.

Frankfurt/Main, im Januar 1998
Hans Matzen


Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
2 Grundlagen
 2.1 Geschichte und Grundlagen von SGML
 2.2 Speichern von SGML-Dokumenten
 2.3 Mobiler Code
 2.4 Eine Architektur für verteilte digitale Bibliotheken
 2.5 Aspekte der Realisierung digitaler Bibliotheken
3 Entwurf des Speichersystems
 3.1 Anforderungen
 3.2 Das Speichersystem, ein verteiltes System
 3.3 Eigenschaften des Dokumentenspeichersystems
 3.4 Funktionsweise des Speichersystems
4 Der aktive Speicher
 4.1 Anforderungen
 4.2 Eigenschaften des aktiven Speichers
 4.3 Grundlegender Aufbau und Funktionsweise
 4.4 Schnittstelle des Speichers
 4.5 Die Ablaufumgebungen für Dokumentenmethoden
 4.6 Repräsentation der Dokumente in der Datenbank
 4.7 Die Programmbibliothek für Dokumentenmethoden
 4.8 Sicherheitsaspekte
5 Realisierung eines Prototyps
 5.1 Rahmenbedingungen
 5.2 Die Schnittstellenkomponente
 5.3 Der Broker
 5.4 Das Monitor-/Steuerungswerkzeug
 5.5 Der Speicher
 5.6 Die Programmbibliothek für Dokumentenmethoden
 5.7 Evaluation des Prototyps
6 Zusammenfassung und Ausblick
 6.1 Zusammenfassung
 6.2 Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
A Die Document Type Definition der Metadokumente
B Klassenhierarchie der Python Programmbibliothek
C Verzeichnis der Programmbibliothek für Dokumentenmethoden
 C.1 Basisklassen
 C.2 Paket Bitstream (p__ bitstream)
 C.3 Paket SGML (p__ sgml)
 C.4 Paket System (p__ system)
 C.5 Paket Maintenance (p__ maintenance)
 C.6 Paket Netz (p__ net)
Band 2 - Quellcode der Implementierung (Anzeige in neuem Fenster)
D Quellcode des Pythonmoduls zur Anbindung der PostgreSQL Datenbank
E Quellcode des Prototyps